Der geschützte Profi-Bereich unserer Website wurde speziell für Fachinstallateure und Branchenpartner entwickelt. Er bietet schnellen Zugriff auf Angebotsfunktionen, detaillierte Produktinformationen sowie Anleitungen und Anwendungsvideos.
Außerdem können Sie dort den Status Ihrer Bestellungen einsehen und von unserem Bonusprogramm profitieren – exklusiv für zertifizierte Installateure. Freuen Sie sich auf attraktive Vorteile, laufende Updates und gezielte Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit.
Unsere Produkte werden in der Regel mit einer Niederdruck-Sprüh-Airbrush (0,8 bar) aufgetragen, um eine gleichmäßige und präzise Verteilung zu gewährleisten.
Für kleinere Flächen oder bestimmte Produkte mit cremiger Konsistenz kommt ein spezieller Mikrofaser-Schwamm zum Einsatz. Er ermöglicht eine saubere, effiziente Anwendung ohne Materialverlust.
Unabhängig von der Methode entsteht ein gleichmäßiger, langlebiger und pflegeleichter Schutzfilm.
Die Haltbarkeit unserer Produkte hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von der Art der Behandlung, den Umgebungsbedingungen und der Pflege durch die Crew.
Basierend auf umfangreichen Tests und Praxiserfahrungen direkt auf behandelten Booten können wir mit Überzeugung sagen: Selbst nach einer kompletten Segelsaison waren die Oberflächen noch immer optimal geschützt – mit erhaltenem Glanz, hoher Widerstandsfähigkeit und bemerkenswert einfacher Reinigung.
Nach der ersten Anwendung empfehlen wir bei besonders aggressiven Umgebungsbedingungen – wie ständiger Sonneneinstrahlung, Salzwasser oder starker Beanspruchung – eine jährliche Wiederholung der Behandlung, um die maximale Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
Unter normalen Bedingungen genügt eine Auffrischung alle zwei Jahre. Zwischendurch kann ein spezielles Reaktivierungsprodukt verwendet werden, das die Schutzwirkung erneuert und die Haltbarkeit deutlich verlängert.
So bleibt die Oberfläche von Saison zu Saison optimal geschützt, glänzend und leicht zu pflegen.
Eine Politur mag kurzfristig wirken, hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Sie trägt jedes Mal eine feine Schicht Material ab – die Oberfläche wird dadurch zunehmend anfälliger für Umwelteinflüsse.
Das Ergebnis? Immer kürzere Intervalle zwischen den Poliervorgängen – und eine Oberfläche, die mit der Zeit an Substanz und Widerstandskraft verliert.
Unsere Produkte setzen genau hier an: Sie schützen, ohne das Material abzutragen, bewahren die Oberfläche und sorgen langfristig für Glanz, Schutz und Beständigkeit.
Unsere Produkte bieten einen umfassenden Schutz vor den aggressivsten Umwelteinflüssen: Korrosion, Oxidation, Salz und UV-Strahlen – all jene Faktoren, die Oberflächen mit der Zeit schädigen und ihre Alterung beschleunigen.
Mit SEALS wird dieser Prozess deutlich verlangsamt. Das Ergebnis?
Weniger Wartungsaufwand, geringerer Ressourcenverbrauch und Oberflächen, die ihre Optik und Funktionalität deutlich länger bewahren.
Kurz gesagt: mehr Zeit zum Segeln – weniger Zeit für Instandhaltung.
Es geht nicht nur um Schutz – nach dem Auftragen verändert sich das Verhalten der Oberfläche grundlegend. Schmutz und Oxidationsmittel können nicht mehr in die Mikroporosität des Materials eindringen.
Das bedeutet: Die Oberflächen lassen sich mühelos abspülen – ganz ohne aggressive Reinigungsmittel, die auf Dauer Glanz und Farbe angreifen können.
Mit anderen Worten: weniger Aufwand, weniger Chemie und ein Boot, das länger schön bleibt.
Bereits etwa eine Stunde nach dem Auftragen beginnt die Oberflächenhärtung. Ab diesem Zeitpunkt kann die Fläche sicher mit Wasser in Kontakt kommen.
Die vollständige Aushärtung – also der Prozess, der die Beschichtung vollständig stabil und maximal widerstandsfähig macht – erfolgt innerhalb von 10 bis 15 Tagen. Die genaue Dauer hängt von der Umgebungstemperatur sowie der Temperatur der behandelten Oberfläche ab.
Der wesentliche Unterschied liegt in der Zusammensetzung. Kein anderes Produkt auf dem Markt kann derzeit den Einsatz von Materialien wie Graphen und Nanodiamanten zum Oberflächenschutz vorweisen.
Die meisten bestehenden Lösungen basieren auf Keramik – starr, spröde und nur bedingt geeignet, den dauerhaften Belastungen an Bord und der aggressiven Meeresumwelt standzuhalten.
Wir sind bewusst einen Schritt weiter gegangen und haben etwas Einzigartiges geschaffen: ein Produkt, das fortschrittlichste Materialien nutzt – Materialien, die nicht nur schützen, sondern sich anpassen, widerstandsfähig sind und echte Langlebigkeit bieten.
Nichts Neues – sie wird seit über 30 Jahren in verschiedensten Bereichen eingesetzt: von der Medizin bis zum Bauwesen, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Industriechemie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um einen Wissenschaftszweig handelt, der Materialien auf nanometrischer Skala – also im Bereich eines Milliardstels Meters – erforscht, kontrolliert und einsetzt.
Beim Betreten dieser unsichtbaren Welt eröffnen sich Möglichkeiten, außerordentlich effektive Lösungen zu entwickeln. Genau das haben wir getan: Als Erste weltweit haben wir Kohlenstoffnanoröhren und synthetische Nanodiamanten eingesetzt, um die Porosität von Oberflächen zu reduzieren, sie vor Verunreinigungen zu schützen und gleichzeitig ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung zu erhöhen.